– Beherrschen der Fachterminologie der Elektronik
– Der/die Studierende hat die Fähigkeit, elektronische Schaltungen zu verstehen und diese hinsichtlich veränderter Anforderungen zu verändern bzw.
weiterzuentwickeln
– Der/die Studierende kennt die Funktionsweise der wichtigsten elektronischen Bauelemente und wie deren Betriebsverhalten durch Kennlinien zu beschreiben ist
– Das Zusammenwirken der verschiedenen Komponenten in einem Rechnersystem verstehen
– Den Aufbau einfacher Mikrocontroller kennen und verstehen
– Befehlssatz und Programmierung eines Mikroprozessors exemplarisch kennen und verstehen
– Bauteile und Grundschaltungen der Leistungselektronik
– Anwendungen von Antriebssteuerungen
– Einsatz von 4 Quadranten Stellern und Wechselrichtern